Unser Kindertraining ist hauptsächlich darauf ausgerichtet, Spaß an der Bewegung zu vermitteln und ein gutes soziales Miteinander zu entwickeln. Während unseres Trainings sollen die Kinder spielerisch Karate erleben, sich selbst und ihre eigenen Stärken dabei kennen lernen, jedoch auch ihre eigenen Grenzen sowie die Grenzen anderer. Somit versuchen wir im Training Vertrauen, Rücksicht, Respekt und Disziplin zu vermitteln, welches alles auch Bestandteile des Karates sind.
Neben dem verbesserten Körpergefühl bekommen die Kinder auch die Gelegenheit, sich auszutoben und lernen so ihre steigende Kraft kennen sowie eventuelle Aggressionen positiv zu lenken.
Je jünger die Kinder, desto ganzheitlicher ist das Training, die Spezialisierung, Leistungsorientierung und Technikschulung folgt erst langsam mit steigendem Alter. Die Trainingsinhalte des Kinder-Trainings sind damit breit gefächert und erzeugen so ein anhaltendes Interesse.
Zur Gemeinschaftsbildung veranstalten wir neben dem normalen Training viele unterschiedliche Events, wie DVD-Nächte mit Übernachtung, Sommerfeste und Sommercamps.
Das Ganze Konzept in Buchform finden Sie unter dem Titel „Bonsai-Kampfkunst“ von Heero Miketta und Patrick Ehrmann. (ISBN: 3839107490)
Trainingszeiten 6-11 Jahre in Nippes:
Mittwoch
-
Kinder 6-12 Jahre Much
-
Deine Trainer

Mein Training ist speziell kinderorientiert ausgerichtet. Spaß beim Training ist genauso wichtig wie das allgemeine Fordern und individuelle Fördern der Kinder. Den Kindern zu zeigen wie sie gewaltpräventiv und deeskalierend Konflikte lösen, habe ich zu meinem persönlichen Ziel gemacht. Durch Karate lernen die Kinder ihren eigenen Charakter kennen und nutzen ihn, um selbstbewusst auf andere zuzugehen! Diese Ausgewogenheit sorgt dafür, dass die Kinder mit viel Spaß schnelle Erfolge erzielen.

Die genaue Ausführung der Techniken ist mir sehr wichtig. Aber auch die alltagstaugliche Selbstverteidigung liegt mir am Herzen. Dabei achte ich darauf, mit wem ich trainiere. Mit Kindern mache ich kurze Trainingseinheiten im Wechsel mit lustigen Spielen. Immer mit dabei ist "Itchni", mein japanischer Karate-Drache, der mich dabei tatkräftig unterstützt. Mit Jugendlichen und Erwachsenen ist das Training schon deutlich anspruchsvoller. Dabei erkläre ich, die zum Teil komplexeren Techniken (z.B. einer Kata), durch bildliche "Eselsbrücken".

Wir sind die Maskottchen des Kinder-Karate. Wir wohnen jetzt seid 2018 in Dojo in Köln Nippes und begleiten vor allem die kleinen Karatekas jeden Tag in ihrem Training! Ohne uns würde hier wahrscheinlich nichts funktionieren. (Aber verratet das nicht Verena und Patrick!)